Wofür wir stehen
Die Welt lebenswert zu erhalten: für uns alle, unsere Kinder, unsere Tiere und unsere Pflanzen. Das ist beim Hof Engelhardt oberstes Gebot. Deshalb sind wir nicht einfach nur ein Bio-Handel, sondern haben uns auch zur Förderung des ökologischen Landbaus verpflichtet. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag für gesunde Pflanzen und Böden, artgerechte Tierhaltung und soziale Produktionsbedingungen. Die natürlichen Kreisläufe bleiben gewahrt und die Umwelt entlastet. Das schafft die Voraussetzungen für 100 % Bio. Und dafür machen wir uns stark.
100% Bio
Ob landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Obst, Gemüse, Fleisch, Milch und Eier oder Verarbeitungsprodukte wie Brot und Käse: Ökologische Landwirtschaft und Veredelung bürgen für nachhaltige Produktionsbedingungen, transparente Abläufe und Produktwege sowie sozialverträgliche Verfahrens- und Handelsstrukturen. So entsteht 100 % Bio.
Wir wirtschaften in den natürlichen Kreisläufen nach einem ganzheitlichen Konzept. Ob Fruchtfolge, Düngung, Tierbesatz oder Futterproduktion: Alles wird in gegenseitiger Abhängigkeit geplant. Dadurch bleiben Böden, Pflanzen und Tiere gesund, das Ökosystem intakt und die Landbauerzeugnisse so naturrein wie irgend möglich.
Regionalität
Ökologische Nachhaltigkeit lebt vom langfristigen Engagement jedes Einzelnen. Zugleich ist ganzheitliches Handeln gefragt, bei dem alle an einem Strang ziehen. Deshalb haben wir uns mit Öko-Partnern aus verschiedensten Bereichen zusammengetan.
Was wir nicht selbst herstellen, beziehen wir von zertifizierten Erzeugern. Unsere Partner sind Bio-Erzeuger, die uns Tag für Tag mit hochwertigen frischen Lebensmitteln versorgen. Gemeinsam arbeiten wir für das gleiche Ziel: 100 % Bio! Das garantiert Ihnen ein vielfältiges Angebot frischer Lebensmittel in bester Bio-Qualität.
Durch die Kooperation mit regionalen Bio-Erzeugern unterstützen wir die heimischen Landwirte, Viehzüchter und Verarbeitungsbetriebe, die sich jeden Tag für Pflege und Erhalt eines intakten, artenreichen Ökosystems engagieren. Wir geben ihnen langfristige Absatzsicherheit und fördern dadurch die Produktion von 100 % Bio in den Regionen.
Durch unser Prinzip der Regionalität sind Kunde, Ökokisten-Betrieb und zuliefernde Erzeuger soweit wie möglich nah beieinander. So halten wir die Wege kurz und minimieren transportbedingte Umweltbelastungen. Das zeigt sich schon bei unserem Lieferservice, der ökologische Maßstäbe setzt: mit einer durchschnittlichen Anfahrtsstrecke von nur 2,5 km pro Kunde.
Transparenz
Wir wissen um die besondere Qualität unserer Produkte. Frische und guten Geschmack geben wir mit Freude an unsere Kunden weiter. Das Vertrauen in unsere Landwirte und weiteren Zulieferer und die Transparenz in Herkunft und Herstellung unserer Produkte sind uns besonders wichtig.
Bei ausländischen Erzeugnissen zahlt sich unsere Erfahrung und langjährige, enge Beziehung zu den Vermarktern aus. Sie alle produzieren mindestens nach EU-gültigen Richtlinien und werden regelmäßig geprüft.
Damit wir die Liefersicherheit unseres gesamten Angebotes garantieren können, setzen wir neben unseren vielen regionalen Erzeugern auch auf die beiden Bio-Großhändler Handelskontor Willmann (Vaihingen/Enz) und Weiling (Lonsee bei Ulm). Mit diesen zuverlässigen Partnern an unserer Seite können wir unseren Kunden stets ein attraktives Vollsortiment anbieten.
Service
Bestellen Sie, was Sie mögen - Vom Apfel bis zur Zahnpasta. Bequem per Telefon, E-Mail oder im Online-Shop. Wir packen Ihre Ökokiste und bringen sie Ihnen persönlich vorbei. Und das ohne Liefergebühr! Jede Woche gibt´s leckere Rezepte zu Ihrer Bestellung, um Ihnen Inspirationen zu liefern, was Sie alles aus Ihrer Ökokiste zaubern können. Bei der Kreation unserer Rezepte achten wir ganz besonders auf Alltagstauglichkeit. Die Rezepte sind schnell und leicht nachgekocht, so dass frisches Kochen richtig Spaß macht.
Welches Gemüse oder Obst sich wie am besten lagern lässt, damit es möglichst lang knackig und frisch bleibt erklären Ihnen unsere Lagertipps. Diese und weitere interessante Informationen erhalten Sie als Neukunde mit Ihrer persönlichen Kundenmappe.
Experten rund um die Themen Gemüse, Kochen, Käse oder auch Bio-Wein haben wir hier bei uns im Haus. Diese Experten stehen unseren Kunden immer gerne beratend zur Seite.
Arbeitsplätze in der Region
Mittlerweile beschäftigen wir ein Team von 50 Männern und Frauen in den Geschäftsbereichen Gemüsebau, Markt und Ökokiste. Tendenz steigend.
Darüber hinaus bilden wir seit mittlerweile zehn Jahren erfolgreich junge Menschen aus - und das nicht nur auf dem Feld, denn neben einer Ausbildung zum Gemüsegärtner kann man in der Ökokiste auch die Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement absolvieren.
Ausgebildet wird dabei stets für den eigenen Bedarf und mit dem Ziel, die Auszubildenden danach in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
Umwelt- und Naturschutz
Schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen
Was Sie bei jedem Einkauf sofort sehen: Wir verzichten so gut wie möglich auf Verpackungsmaterial. Nur in begründeten Ausnahmefällen, wenn es zur Frischhaltung oder zum Schutz der Ware nicht anders möglich ist, finden Sie in unseren grünen Kisten zusätzliche Umverpackungen.
Was Sie nicht sehen: Neben Energiesparkonzepten nutzen wir erneuerbare Energien. Unseren gesamten Energiebedarf decken wir über Solarenergie, gewonnen über unsere betriebseigene Anlage.